RIP-Software speziell fรผr Epson LFP Drucker
Die Productionserver-Produktfamilie enthรคlt hochflexible RIP-Softwarelรถsungen, die fรผr individuelle Anforderungen bei hรถchsten Qualitรคtsansprรผchen konfiguriert werden kรถnnen. Alle Anwendungen gewรคhrleisten ein exzellentes Color Management mit optimaler Farbwiedergabe und jederzeit konsistenter Reproduktion. Ob Large-, Wide-, Grand-Format Printing, die digitale Produktion nach internationalen Farbstandards wie ISO, FOGRA, PSD, GRACoL, G7 und fรผr Campaign Printing, Textildruck, fรผr Screen Printing, Print und Cut Workflows - fรผr alle Bereiche im Digital Print Service bietet die PS Line-up die optimale RIP-Konfiguration. ColorGATE setzt standardmรครig immer die neueste Adobe PDF Print Engine (APPE) bei den Basislรถsungen ein.
-
Exzellentes Color Management
-
Optimale Wiedergabe von neutralen Grautรถnen, natรผrlichen Hauttรถnen und brillanten Farben
-
Produktion gemรคร internationaler Farbstandards, wie z.B. ISO 12647, G7 und ProzessStandard Digitaldruck (PSD)
-
Flexible, einfache Konfiguration รผber Output Management Sets (OMS)
- Adobe PDF Print Engine (APPE)
- optional Ink Saver Technologie โ Less Ink Same Quality
Productionserver 10 Epson Edition
PS Manufacturer Editions sind optimal auf die Druckertreiber der jeweiligen Hersteller abgestimmte RIP-Softwarelรถsungen fรผr vielfรคltige Anwendungsbereiche im Large Format Printing (LFP). Die Productionserver Epson Edition bietet Ihnen:
- Umfangreiche Funktionen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhรคltnis
- Exzellentes Color Management mit optimaler Farbwiedergabe
- Jederzeit modular und bedarfsgerecht erweiterbar
- Inkl. Print and Cut Module (PCM)
Die Productionserver Epson Edition ist die ideale RIP-Software zum Betrieb eines Epson Druckers (Cat1) fรผr den bedarfsgerechten Einsatz bei Druckdienstleistern bzw. in kleineren Produktionsumgebungen, die sรคmtliche Bereiche im Large Format Printing (LFP) abdeckt. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich von Poster Prints รผber Displays und Bannerdruck bis hin zu Groรfotos. Wie alle PS RIP-Softwarelรถsungen von ColorGATE, bietet auch die PS Epson Edition die gleichen hochwertigen Komponenten und ein exzellentes Color Management mit optimaler Farbwiedergabe und jederzeit konsistenter Reproduktion.
Die Software kann jederzeit bedarfsgerecht modular erweitert werden.
Konfiguration ColorGATE Productionserver Epson Edition
- Gerรคtetreiber
PS-Cat1-OMS (Epson) - Jeder Druckertreiber kommt im Output Management Set (OMS) mit einem Hotfolder, einem RIP Process und einer Queue. Die Ink Saver Technologie ist fรผr eine Vielzahl von Druckertreibern optional wรคhlbar. - Print and Cut Module (PCM)
Das PCM fรผhrt durch die Synchronisierung von Drucker und Schneidesystem die Prozesse des Druckens und Schneidens zusammen. Mit dem PCM sind effiziente Konturschnitte und eine prรคzise Konfektionierung mรถglich - vom einfachen Schnitt von Aufklebern รผber POP-Displays bis zur komplexen industriellen Anwendung. Damit ist es die optimale Lรถsung fรผr das Schneiden, Frรคsen und Konfektionieren von Materialien und Werkstoffen wie Holz, Kunststoff, Leder und Textil. - Photo FineArt Module (PHFM)
Das PHFM, ersetzt das Photogate Module PHGM in Version 8. Es enthรคlt zahlreiche Funktionen fรผr die Verarbeitung von digitalen Bilder und die Erstellung von Kunstreproduktionen, wie z.B. 16 Bit Rendering fรผr Ausgabe von Foto- und Kunstdrucken sowie FineArt-Reproduktionen in hรถchster Qualitรคt. Funktionen zur Erzeugung neutraler Graustufenbilder, individuelle Effekt-Tรถnungen sowie Umgebungslicht kompensierende Farbanpassung fรผr eine optimale Bildwirkung trotz spezifischer Lichtsituation. - Quality Assurance Module (QAM)
Das QAM ist eine vollstรคndig in die ColorGATE RIP-Software integrierte Qualitรคtssicherungstechnik fรผr den Digital Imaging Markt, um die Farbkonsistenz zu รผberprรผfen und zu dokumentieren sowie die Ergebnisse zu archivieren. - Cost Calculation Module (CCM)
Das CCM ermรถglicht bereits vor dem Druck die prรคzise Ermittlung des jobbezogenen Farbverbrauchs unter Berรผcksichtigung von Material- und Zusatzkosten. Es kรถnnen Reports (HTML/CSV) generiert werden, die einen transparenten รberblick รผber die Kosten liefern und die Angebotskalkulation erleichtern. Zusรคtzlich kรถnnen Verbrauchsreports bezogen auf bestimmte Drucker oder fรผr eine gewรคhlte Periode erstellt werden.
Hinweis: Die ermittelten Tintenmengen basieren auf den vorliegenden Dot-Volumen-Angaben zum Zeitpunkt der Entwicklung dieser Funktion und kรถnnen in der Praxis aufgrund von รnderungen, maschineninternen Reinigungszyklen oder auch รbernahmefehlern von den tatsรคchlichen Verbrauchsmengen abweichen. ColorGATE รผbernimmt fรผr die Richtigkeit dieser Angaben keine Gewรคhr. Ferner werden Tinten-Verbrauchsmengen fรผr Reinigungszwecke und/oder Druckqualitรคtsoptimierungen explizit nicht ermittelt. - Container
Mit der Container-Funktion werden mehrere Druckauftrรคge im Container zu einem Sammelauftrag zusammengefasst (Nesting). Anschlieรend werden die Auftrรคge medienoptimiert, schnittoptimiert oder gemรคร einer eigenen Sortierung auf der Druckflรคche angeordnet. Die ColorGATE Container-Funktion geht dabei weit รผber das klassische Nesting hinaus und bietet zahlreiche Zusatzfunktionen, welche die Effektivitรคt und den Bedienkomfort in der tรคglichen Produktion steigern. - Tiling
Mit Hilfe der Tiling-Funktion kรถnnen sehr groรe, รผberformatige Grafiken und Bilder am Bildschirm in einzelne Segmente unterteilt werden. Einmal vorgenommene Einstellungen kรถnnen fรผr weitere Auftrรคge gespeichert werden. - Color Replacement
Mit der ColorGATE Funktion fรผr die Farb- und Sonderfarbersetzung inklusive direkter Messgerรคteanbindung kรถnnen beliebige Eingangsfarben oder Farbbereiche (RGB, CMYK, Spot) durch CMYK- und L*a*b*-Farben optimal manuell oder automatisch ersetzt werden. - Linearization Assistant
Die Aufgabe des auf spektraler Messung basierenden Linearisierungsassistenten besteht darin, drucker- und medienspezifische Linearisierungen zu erstellen, die jederzeit eine verbindliche, reproduzierbare Farbwiedergabe garantieren. - Media Device Synchronization (MDS)
Mit ColorGATEs innovativer Rekalibrierungstechnologie Media Device Synchronization (MDS) kann ein Drucker auf einen Referenzzustand zurรผckgefรผhrt werden. Zudem ist eine Feinjustierung baugleicher Drucker bei system- und umgebungsbedingten Abweichungen mรถglich. Darรผber hinaus kรถnnen mehrere baugleiche Systeme so aufeinander abgestimmt werden, dass beim Druck auf gleichem Material identische Ergebnisse erzielt werden. Die Feinjustierung erfolgt auf Basis eines ICC-Profils, so dass jederzeit konsistente Farbergebnisse erzielt werden. - Adobe PDF Print Engine (APPE)
Im RIP-Process werden PostScript-, PDF- und Rasterformate fรผr die Ausgabe auf Druckern in systemspezifische Rasterdaten umgerechnet. ColorGATE zรคhlt zu den weltweit ersten Anbietern, die รผber die RIP-Software zusรคtzlich wichtige Aufgaben im Color Management und in der Rasterseparation lรถsen konnten. Diese gehรถren mittlerweile zur Standardausstattung von RIP-Softwarelรถsungen. ColorGATE verwendet bei den Basislรถsungen immer die aktuellste Adobe PDF Print Engine (APPE) fรผr einen durchgรคngigen, hochautomatisierten PDF-Workflow fรผr den Digital-, Offset- und Verpackungsdruck und bietet so vielfรคltige Vorteile in den Bereichen PDF-Datenverarbeitung und Color Management. ColorGATE Rasterprodukte lassen sich optional um APPE erweitern. - 10x Hotfolder
ColorGATE Hotfolder ermรถglichen es, Druckauftrรคge plattformรผbergreifend zu verarbeiten und vollautomatisch nach vordefinierbaren Einstellungen auszugeben. Es kรถnnen automatisierte Workflows von praktisch unbegrenzter Komplexitรคt eingerichtet werden. Der Ablauf lรคsst sich jederzeit individuell modifizieren. Es gibt keine Beschrรคnkung bei der Zahl aktiver Hotfolder. Hotfolder lassen sich jederzeit bedarfsgerecht nachrรผsten. - 2x RIP Process
Im RIP-Process werden PostScript-, PDF- und Rasterformate fรผr die Ausgabe auf Druckern in systemspezifische Rasterdaten umgerechnet. ColorGATE zรคhlt zu den weltweit ersten Anbietern, die รผber die RIP-Software zusรคtzlich wichtige Aufgaben im Color Management und in der Rasterseparation lรถsen konnten. RIP-Prozesse gehรถren mittlerweile zur Standardausstattung von RIP-Softwarelรถsungen.Zusรคtzlich zur Adobe PDF Print Engine hat ColorGATE die eigenentwickelte Raster-Engine, zustรคndig fรผr die Verarbeitung von Bitmap-Formaten, so in die ColorGATE Printing Software integriert, dass fรผr alle Anwendungsszenarien maximale Performance erreicht wird. Dies erfolgt durch konsequente Parallelisierung aller Verarbeitungsschritte. Mehrere RIP-Prozesse kรถnnen sich die Verarbeitung eines Jobs teilen. Einzelne Seiten mehrseitiger Jobs werden gleichzeitig gerippt und mehrere Jobs kรถnnen parallel verarbeitet werden. Das gewรคhlte Lizenzierungsmodell erlaubt die Dimensionierung und Skalierung der Ausgabeleistung fรผr nahezu alle Anforderungen bis hin zur Verteilung von Auftragsumfรคngen auf mehrere Host-Rechner.
Unterstรผtzte Dateiformate
JPEG, TARGA, TIFF, BMP, PCD, PSD und weitere gรคngige Rasterformate; Postscript 3, PDF 1.7, PDF/X-1a, EPS, DCS 2.0 Ausgabe von PDF/X-4 und PDF/X-5 -Dateien (APPE Option empfohlen; eingebettete Output Intents in Verbindung mit Proofgate Module PGM verwendbar) ; Separierte PDF-Daten; Ausgabe von PDF/X-3-Dateien; Seiten- und Bereichsauswahl mรถglich
Optionale ValuePacks
Das Value Pack ist ein Software-Maintenance- und Supportvertrag, erhรคltlich fรผr alle ColorGATE Softwarelรถsungen. Das Value Pack bietet langfristig Sicherheit fรผr die Investition in Ihr ColorGATE RIP-Softwareprodukt. In der Jahresgebรผhr sind alle Updates und Upgrades (Versions-Upgrade eingeschlossen) enthalten, damit Ihre RIP-Software automatisch auf dem aktuellsten Stand bleibt. Ferner werden Value Pack Lizenznehmer bevorzugt bei Support-Anliegen โ inkl. Remotesupport - behandelt und genieรen Vorteile bei der Erweiterung Ihrer ColorGATE-Systemumgebung.
Erhรคltliche Versionen & Optionen
- Download oder Boxed Version
- Dongle basierend
- verschiedenste Zusatz-Module