gcc logo
Du willst das gewisse Extra? Verpasse jetzt keine Aktionen mehr
% AKTIONEN %
Textildirektdruck DTG

Textildirektdruck DTG

Wenn Sie nach Systemen für Textildirektdruck DTG suchen, die beste Qualität bieten und höchste Produktivität ermöglichen, sind Sie mit den DTG Drucker SureColor SC-F2200 und SureColor SC-F3000 von Epson an der richtigen Adresse. Bedrucken Sie schnell, einfach und kostengünstig T-Shirts, Hoodies, Polos, Zipper und viele andere Baumwolltextilien.

weiterlesen

Diese herausragenden DTG Drucker eignen sich perfekt in den Bereichen Print on Demand, Fashion, Streetwear sowie zum Bedrucken personalisierter Bekleidung. Veredeln Sie schnell, einfach, kostengünstig und effektiv verschiedenste Textilien aus Baumwolle sowie Baumwoll-Mischgewebe (ab 70% Baumwollanteil).Typische Anwendungsbeispiele sind das Bedrucken von T-Shirts, Polo Hemden, Sweatshirts, Hoodies über Tragetaschen und vielem anderen mehr.

Produkte

EPSON SureColor SC-F1000

EPSON SureColor SC-F1000

auf Lager 1-2 Werktage

Steuern und Versandkosten werden im Checkout berechnet.
GCC Artikelnummer: 01-20-F1000
SKU: C11CK78301A0
GTIN: 8715946736242
EPSON SureColor SC-F2200

EPSON SureColor SC-F2200

bestellt

bestellt 4-5 Werktage

Steuern und Versandkosten werden im Checkout berechnet.
GCC Artikelnummer: 01-20-F2200
SKU: C11CK80301A0
GTIN: 8715946712475
EPSON SureColor SC-F3000

EPSON SureColor SC-F3000

bestellt

bestellt 4-5 Werktage

Steuern und Versandkosten werden im Checkout berechnet.
GCC Artikelnummer: 01-20-F3000
SKU: C11CH74301A0
GTIN: 8715946690049
NIX Farbsensor Mini 3

NIX Farbsensor Mini 3

bestellt

bestellt 4-5 Werktage

Steuern und Versandkosten werden im Checkout berechnet.
GCC Artikelnummer: 40-21-0760
SKU: NIXMINI003
GTIN: 674650000033
PRETREATmaker 5

PRETREATmaker 5

bestellt

bestellt 4-5 Werktage

Steuern und Versandkosten werden im Checkout berechnet.
GCC Artikelnummer: 40-21-0751
SKU: 803554
PRETREATmaker 5 MAX

PRETREATmaker 5 MAX

bestellt

bestellt 4-5 Werktage

Steuern und Versandkosten werden im Checkout berechnet.
GCC Artikelnummer: 40-21-0752
SKU: 803556
Stahls Hotronix Fusion IQ 40x50cm

Stahls Hotronix Fusion IQ 40x50cm

auf Lager 1-2 Werktage

Steuern und Versandkosten werden im Checkout berechnet.
GCC Artikelnummer: 17-20-0001
SKU: 013651
Trockenkanal KN 800 Pro

Trockenkanal KN 800 Pro

bestellt

bestellt 4-5 Werktage

Steuern und Versandkosten werden im Checkout berechnet.
GCC Artikelnummer: 40-21-0758
SKU: 801056

Der Weg zum Perfekten Druck: Textildirektdruck im DTG-Verfahren

In der Welt des kreativen Gestaltens und der individuellen Mode hat sich der Textildirektdruck im DTG-Verfahren als eine der führenden Drucktechniken etabliert. DTG steht für "Direct-to-Garment", was so viel wie "Direkt-auf-Textil" bedeutet. Diese Methode ermöglicht es, lebendige und detailreiche Designs direkt auf Kleidungsstücke wie T-Shirts, Hoodies und Sweatshirts zu drucken. Doch wie funktioniert dieser Prozess, und was macht ihn so besonders? In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf den Textildirektdruck im DTG-Verfahren.

Schritt 1: Die Designvorbereitung

Alles beginnt mit einer Idee. Das gewünschte Design wird am Computer erstellt oder digitalisiert. Hierbei handelt es sich oft um kreative Grafiken, Logos oder Schriftzüge. Dieses Design wird dann in ein spezielles Dateiformat umgewandelt, das für den DTG-Druck geeignet ist. Dabei ist es wichtig, die richtigen Farben und Druckeinstellungen zu wählen, um die bestmögliche Qualität zu erzielen.

Schritt 2: Die Textilvorbereitung

Bevor der Druck beginnen kann, muss das Textil vorbereitet werden. Das gewählte Kleidungsstück wird häufig mit einer speziellen Vorbehandlungslösung (Pretreatment) behandelt, um sicherzustellen, dass die Tinte gut aufgenommen wird und das Druckergebnis langlebig ist. Dieser Schritt ist entscheidend, da er die Basis für die Qualität des Drucks legt.

Schritt 3: Der Druckvorgang

Sobald das Design vorbereitet ist und das Textil behandelt wurde, kann der eigentliche Druck beginnen. Das vorbereitete Textil wird in den Epson DTG Drucker eingelegt, der das Design direkt auf das Gewebe druckt. Dabei kommen Tintenstrahldruckköpfe zum Einsatz, die winzige Tintentröpfchen auf das Textil sprühen. Dieser Prozess ähnelt dem Drucken auf Papier, erfordert jedoch spezielle Tinten und Einstellungen, um auf Textilien zu drucken.

Schritt 4: Die Trocknung

Nach dem Druckprozess muss die Tinte auf dem Textil getrocknet werden. Dies geschieht durch Hitze in einer Transferpresse oder einem Trockenkanal. Die Trocknung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Farben haltbar und waschbeständig sind. Die richtige Trocknung garantiert, dass Ihr bedrucktes Kleidungsstück auch nach mehreren Waschgängen wie neu aussieht.

Schritt 5: Die Endbearbeitung

Nach dem Trocknen des Drucks können zusätzliche Schritte erfolgen. Dazu gehören das Falten des Kleidungsstücks und das Anbringen von Etiketten, bevor es an den Kunden geliefert wird. Die Endbearbeitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Endprodukt perfekt aussieht und bereit ist, getragen zu werden.

Vorteile im Textildirektdruck / DTG

Der Textildirektdruck im DTG-Verfahren bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen ermöglichen DTG Drucker eine hohe Druckqualität und Farbgenauigkeit. Selbst komplexe und mehrfarbige Designs können problemlos umgesetzt werden. Zudem eignet sich diese Methode ideal für die Herstellung individuell gestalteter Kleidungsstücke, Kleinserienproduktionen und personalisierter Geschenke.

Nachteile im Textildirektdruck / DTG

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Textilien für den DTG-Druck geeignet sind. DTG-Druck funktioiniert auschließlich auf Textilien mit einem hohen Baumwollanteil (größer 70%). Die Qualität des Ergebnisses kann weiter von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter die Textilart, die Tintenqualität und die Druckereinstellungen. Daher ist es ratsam, sich von Experten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Druckergebnis erhalten.

Insgesamt ist der Textildirektdruck im DTG-Verfahren eine spannende und innovative Methode, um individuelle Designs auf Kleidung zum Leben zu erwecken. Mit seiner hohen Qualität und Vielseitigkeit hat er sich in der Welt der Mode und des kreativen Gestaltens einen festen Platz erobert.

Gute Gründe für Textildirektdruck DTG

Produzieren Sie effektvolle Designs mit lebendigen Farben, brillantem Weiß und unendlichen Abstufungen durch CMYK und Weiß-Tinten. Auch Farbverläufe in die Transparenz sind möglich!

Bedrucken Sie nahezu alle Textilien
aus Baumwolle und Mischgeweben - wenn Sie Polyester veredeln wollen, so wird DTG durch die DTF Technologie perfekt ergänzt.

Geringe Lagerhaltungskosten
Produzieren Sie bedarfsgerecht und optimieren Sie so Ihren Lagerbestand an Textilien. Keine Mindestmengen für den Druck nötig!

Personalisierung
Beeindrucken Sie Ihre Kunden mit personalisierten Textilien und verbessern dadurch die Marge für Ihr Unternehmen - einfach und effizient umzusetzen mit DTG Drucker!

Geringe Rüstkosten
T-Shirts, Taschen, Hoodies, Polo Hemden können in Kleinmengen schneller und günstiger produziert werden im Vergleich zum Siebdruck.

Verbessern und überwachen Sie Ihre Produktion
mit dem optionalen RIP Fiery Cadlink Digital Factory und nutzen Sie Funktionen wie Hotfolder, Optimierung des Tintenverbrauchs, Unterstützung nahezu aller Dateiformate in RGB und CMYK

EDG RESELLER PROGRAMME DIAMOND PARTNER LOGO
DesktopUV-Partner
Signage-Partner
Textile-Partner
Wir versenden mit...
Wir akzeptieren...
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt. | Vertrieb erfolgt ausschließlich an Gewerbetreibende
Du hast Fragen?
Hast du Fragen?
  • Rückruf
  • Kontakt
Bei GCC bekommst du die Hilfe, die du benötigst! Du benötigst technische Unterstützung oder Kaufberatung? Hinterlasse deine Daten und wir rufen dich schnellst möglich zurück.
Bei GCC bekommst du die Expertenhilfe, die du benötigst! Du benötigst technische Unterstützung oder Kaufberatung? Dann rufe uns an oder schreibe uns eine E-Mail.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.30 - 12.00 Uhr
Mo-Do: 12.30 - 17.00 Uhr
Fr: 12.30 - 15.30 Uhr

Merkzettel wählen